Mit unserem Meteo-40 verfügen Sie bereits in der kleinsten Ausführung über einen hohen Standard, um verschiedenste Messkampagnen durchzuführen.
![]() |
|
welchen Datenlogger kennen Sie, der bereits in der Standardkonfiguration für unterschiedlichste Messkampagnen eingesetzt werden kann, z.B. SCADA-Windparküberwachung, Standortanalysen für Wind- und Solarparks sowie Fledermausmonitoring? Unser Ammonit Meteo-40 Datenlogger bietet schon in der kleinsten Version ausreichend Kanäle, um professionelle Messkampagnen durchzuführen. Dank der Ethernet- und RS485 Slave-Schnittstelle kann jeder Meteo-40 in SCADA-Systeme eingebunden werden. Welcher andere Datenlogger bietet so einen hohen Standard? |
|
|
|
Solarmessung, Windparküberwachung, Wetterdaten für die Klimaforschung oder Fledermausmonitoring? Ganz gleich, was Sie planen, Meteo-40 unterstützt Sie bei ihrer Messkampagne. Wir bieten unseren Meteo-40 in drei Ausstattungsversionen mit unterschiedlicher Kanalanzahl an - genau passend für ihre Kampagne. Wir haben unseren Datenlogger nicht nur hinsichtlich verschiedener Signale konzipiert, sondern auch die Kommunikation flexibel gestaltet: Ethernet, USB, WLAN, UMTS-/GSM- und Satellitenmodem. Sie entscheiden, wie ihr Meteo-40 kommunizieren soll - die Hardwarevoraussetzungen gibt es beim Meteo-40 als Standard. Einer für alle und alles für Sie: Ammonit Meteo-40. |
|
|
|
Meteo-40 verfügt über bis zu 2 GB Speichervolumen und speichert ihre 1-sec Originalmessdaten. Dadurch können Sie Statistiken jederzeit neu berechnen lassen, z.B. wenn sich Slope- und Offset-Werte nach einem Sensortausch geändert haben. Die Sekundendaten verbleiben auf dem Datenlogger - auch wenn die CSV-Statistiken gelöscht werden. Ihnen reicht ein Statistikintervall nicht aus oder Sie möchten Statistiken über bestimmte Sensorgruppen. Kein Problem für Meteo-40. Erzeugen Sie einfach Secondary oder Tertiary Statistiken. Darüber hinaus können Sie auch Gust-Daten als weitere Statistiken generieren - ganz gleich, welchen Meteo-40 Sie haben. Meteo-40 rechnet vor und zurück, erzeugt 1, 2 oder 3 verschiedene Statistiken - was brauchen Sie noch? |
|
|
|
Datenlogger sind technisch komplexe Systeme mit umfangreichen Funktionslisten und anspruchsvollen Algorithmen für die Messdaten. Wir haben Meteo-40 so konzipiert, dass auch Nicht-Techniker den Datenlogger anschließen und konfigurieren können. Das benutzerfreundliche Webinterface führt Sie sicher durch das Setup. Assistenten für die Sensor- und Modemkonfiguration unterstützen Sie, die passenden Einstellungen vorzunehmen. Sollte Sie doch einmal nicht weiter wissen, steht Ihnen die kontextsensitive Hilfe im Meteo-40 Webinterface zur Verfügung. Hinweise und Warnung helfen Kostenfallen insbesondere bei der Satellitenkommunikation zu umgehen. Mit einem Meteo-40 in ihrer Messkampagne sparen Sie Zeit und Geld ... und Sie schonen ihre Nerven. |
|
|
|
Wir entwickeln Meteo-40 stetig weiter, ergänzen Funktionen, verbessern die Performance und korrigieren sich eingeschlichene Fehler. Deshalb empfehlen wir, regelmäßig Upgrade durchzuführen. Wenn ihr Datenlogger online ist, können Sie über das Webinterface das Upgrade ganz einfach starten. Was ist aber, wenn kein Internet verfügbar, die Datenleitung nur sehr schwach oder sehr teuer ist? Kein Problem. Die Antwort lautet Upgrade über einen externen USB-Speicher. Seit Version 1.6 der Meteo-40 Firmware können Sie Upgrades offline durchführen. Sprechen Sie uns dazu an, damit wir Ihnen die neuste Firmware-Version bereitstellen. Flexibilität und Leistung für genaue und zuverlässige Messkampagnen. |
|
|
|
|
|
|
|
Treffen Sie uns und unsere PartnerDEWEK 2017 in Bremen, Deutschland China Wind Power 2017 in Peking, China Windenergietage in Warnemünde, Deutschland WindEurope Conference & Exhibition 2017 in Amsterdam, Niederlande |
|
|
|
Sie haben einen Newsletter verpasst? Auf unserer Website haben wir alle Ammonit-Newsletter für Sie aufgelistet: http://www.ammonit.com/de/news/newsletter Weitere Informationen zu Ammonit Produkten und Messsystemen finden Sie auf www.ammonit.com oder sprechen Sie unsere Vertriebsteam über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Viele Grüße |
E: dt[at]ammonit.com
T: 49-30-6003188-0
Ammonit Measurement GmbH
Wrangelstraße 100
10997 Berlin
Deutschland
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
T: +49-30-6003188-0