Besuchen Sie uns auf der WindEurope in Amsterdam und erleben Sie die neuen Anemometer mit IEC-Klassifizierung: Thies First Class Advanced II und Thies First Class Advanced X
![]() |
|||||||||||||||||||
in der kommenden Woche ist es soweit und die europäische Windindustrie trifft sich auf der WindEurope Conference & Exhibition in Amsterdam. Ammonit ist natürlich auch mit am Start. Sie finden unser Team am Stand 1C48 in Halle 1. Auf der Messe zeigen wir erstmalig die beiden neuen Cup Anemometer von Thies:
Beide Anemometer wurden erfolgreich nach IEC 61400-12-1 Edition 2.0 (2017-03) klassifiziert. Die Thies Anemometer sind damit die ersten Cup Anemometer mit aktueller IEC-Klassifizierung auf dem Markt! Sind Sie auch in Amsterdam und möchten uns besuchen? Gerne vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen an unserem Messestand. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen Sie uns an +49 30 6003188-0. Wir freuen uns, Sie an unserem Stand 1C48 in Halle 1 begrüßen zu dürfen. |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Das Thies First Class Advanced II Anemometer ist das erste Cup Anemometer, das erfolgreich entsprechend der IEC 61400-12-1 Edition 2.0 (2017-03) für die Windgeschwindigkeitsmessung klassifiziert wurde. Das Anemometer zeichnet sich durch das beste Tilt Response Verhalten und hervorragende Messergebnisse auch bei hoher Turbulenzintensität aus. Die niedrige Anlaufgeschwindigkeit, minimales Übersteuern sowie die geringe Entfernungskonstante unterstreichen das dynamische Verhalten. Dank der weiteren Verbesserung der Kugellager erreicht das Anemometer auch bei niedrigen Temperaturen beste Messergebnisse. Die IEC-Klassifizierung wurde mit aktiver und inaktiver Heizung durchgeführt.
Verfügbar ab 2018. |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Das Thies First Class Advanced X Anemometer hat ebenfalls die IEC-Klassifizierung erfolgreich abgeschlossen. Das Anemometer bietet Ihnen einen RS485-Ausgang (Modbus) und ist bus-fähig. Neben der horizontalen Windgeschwindigkeit misst das Anemometer auch:
Der Sensor verfügt über eine automatische Korrektur der Windgeschwindigkeitswerte in Abhängigkeit des Luftdrucks und der Umgebungstemperatur. Beide Werte beeinflussen marginal die Rotation des Schalensterns. Das Ausgangssignal des Anemometers umfasst Originalmessdaten sowie die korrigierten Messdaten. Das Thies First Class Advanced X speichert außerdem die Slope- und Offset-Werte aus der Kalibrierung. Auch bei diesem Anemometer wurde die IEC-Klassifizierung mit ein- und ausgeschalteter Heizung durchgeführt.
Verfügbar ab 2018. |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Interessieren Sie sich für weitere Informationen über die neuen Cup Anemometer, z.B. die Klassifizierungsberichte? Sprechen Sie uns über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an oder besuchen Sie uns auf der WindEurope. |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Treffen Sie uns und unsere Partner WindEurope in Amsterdam, Niederlande |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Sie haben einen Newsletter verpasst? Auf unserer Website haben wir alle Ammonit-Newsletter für Sie aufgelistet: http://www.ammonit.com/de/news/newsletter Weitere Informationen zu Ammonit Produkten und Messsystemen finden Sie auf www.ammonit.com oder sprechen Sie unsere Vertriebsteam über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Viele Grüße |
E: dt[at]ammonit.com
T: 49-30-6003188-0
Ammonit Measurement GmbH
Wrangelstraße 100
10997 Berlin
Deutschland
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
T: +49-30-6003188-0