Eine detaillierte Funktionsbeschreibung finden Sie im Meteo-40 Handbuch.
Eine detaillierte Funktionsbeschreibung finden Sie im Meteo-32 Handbuch.
Eine detaillierte Funktionsbeschreibung finden Sie im AmmonitOR Handbuch.
Damit Sie sich in ihr Meteo-40 Webinterface einloggen können, muss der Datenlogger, insbesondere das CECS-System (Configuration, Evaluation and Communication System) eingeschaltet sein. Das CECS-System wird entsprechend der konfigurierten Anschaltzeiten automatisch gestartet, oder Sie drücken den mittleren Button auf ihrem Datenlogger. Sie konfigurieren die Anschaltzeiten ihres Datenloggers über das Webinterface im Menü Kommunikation-Zeitplan.
Tipp:
Wenn Sie über einen AmmonitOR-Konto verfügen, können Sie die Onlinezeiten (Connection Log) ihres Datenloggers überwachen (ein AmmonitOR-Projekt mit dem Datenlogger ist Voraussetzung).
Sie konfigurieren alle angeschlossenen Sensoren über das Meteo-40 Webinterface. Im Sensorhelper stehen entsprechende Felder für Slope- und Offset-Parameter zur Verfügung. Der Sensorhelper wird u.a. aufgerufen, wenn Sie im Menü Messung-Sensoren einen Sensor hinzufügen oder ändern.
Es gibt verschiedene Ursachen, warum ein Datenlogger nicht über die Tunnelverbindung erreichbar ist.
Sie versuchen sich außerhalb der konfigurierten Anschaltzeiten mit dem Logger zu verbinden bzw. das CECS-System (Configuration, Evaluation and Communication System) läuft nicht. Wenn Sie über einen AmmonitOR-Konto verfügen, können Sie die Onlinezeiten des Datenloggers dort überwachen (ein AmmonitOR-Projekt mit dem Datenlogger ist Voraussetzung).
Der Datenlogger ist zur Zeit mit anderen Aktionen ausgelastet, z.B. Installation eines Updates oder Hochladen von Daten. In diesem Fall probieren Sie wenige Minuten später noch einmal sich einzuloggen.
Ein anderer Benutzer is angemeldet und lädt zur Zeit Daten herunter. In diesem Fall probieren Sie wenige Minuten später noch einmal sich einzuloggen.
Die Subdomain des Datenloggers wurde geändert, d.h. ein anderer Benutzer hat einen Zusatz zur URL hinzugefügt. In diesem Fall fragen Sie nach der neuen URL. Ist dies nicht möglich, kontaktieren Sie Ammonit.
Tipp:
Wenn Sie über ein AmmonitOR-Konto verfügen, können Sie dort die URL des Datenloggers einsehen (ein Projekt mit dem Datenlogger ist Voraussetzung).
Die Tunnelverbindung scheint nicht stabil genug zu sein. Dieses Problem kann mehrere Ursachen haben:
Die GPRS-Verbindung ist zu schwach. Schalten Sie auf das GSM-Netz um. Erfragen Sie bei ihrem Provider die Einwahlnummer (P-to-P). Die Einwahlnummer muss im Meteo-40 Webinterface konfiguriert werden. Eine APN ist bei dieser Verbindung nicht notwendig.
Das Signal ist zu schwach. Tauschen Sie die installierte Antenne durch eine Yagi-Antenne aus. Die Yagi-Antenne können Sie nach der nächstgelegenen Sendestation ausrichten, um ein besseres Signal zu erhalten.
Nehmen Sie anstelle der Standard SIM-Karte mit dynamischer IP-Adresse eine SIM-Karte mit öffentlicher IP-Adresse. Sie können dann über die öffentliche IP-Adresse und/oder per Tunnelverbindung (wenn konfiguriert) auf den Datenlogger zugreifen.
Wenn ihr Datenlogger für AmmonitOR registriert ist, können Sie die öffentliche IP-Adresse dort im Menü Connections ablesen.
Wenn Sie ihren Datenlogger nicht in AmmonitOR registriert haben, müssen Sie auf eine SIM-Karte mit statischer IP-Adresse zurückgreifen.
Voraussetzung für ein Firmware-Update ist, dass der Datenlogger mit dem Internet verbunden ist, z.B. über Modem oder LAN. Loggen Sie sich als Admin im Webinterface ihres Datenlogger sein. Im Menü System-Aktualisierung können Sie das Update durchführen.
Bitte beachten Sie, dass während der Installation des Updates die Stromversorgung des Datenloggers nicht unterbrochen wird.
Ja, Sie können die erzeugten CSV-Dateien auch auf einem USB-Stick speichern. Um den USB-Stick zu nutzen, müssen Sie diesen vorab konfigurieren und mit einem Passwort schützen. Die Anleitung finden Sie im Meteo-40 Handbuch.
Abhängig vom eingesetzen Datenlogger (Meteo-32X, Meteo-32 oder Wicom-32) verfügen Sie über verschiedene Eingangskanäle. Der Meteo-32X bietet:
Hinweis:
An dem Meteo-32 können Sie alle Sensoren anschließen, die mit einer P-Artikelnummer von Ammonit ausgewiesen sind (siehe auch Datenblätter).
Werte für Slope und Offset können Sie mit der Software CALLaLOG eingeben. Dazu ist eine Verbindung zum Logger notwendig - entweder direkt "PC-Logger" oder über eine GSM-Verbindung "PC-Modem-Logger".
Weitere Details finden Sie im Meteo-32 Handbuch.
Damit der Datenlogger per E-Mail Daten versendet, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
Die Konfiguration der E-Maileinstellungen erfolgt über das Programm CALLaLOG. Füllen Sie alle Felder im Menü GPRS.
Sie können die Konfiguration auch per SMS mit dem Befehl "M" vornehmen.
Weitere Details zur Konfiguration finden Sie im Meteo-32 Handbuch.
Es gibt verschiedene Ursachen für eine nicht-funktionierende GSM-Verbindung.
Wenn im Display des Datenloggers ein Fehler angezeigt wird, z.B. Modem failed, Pin failed oder Network failed, dann können folgende Ursachen dahinter stecken:
Für die Datenübertragen muss der Datenkanal freigeschaltet sein. Dieser hat häufig eine andere Nummer, die beim Provider erfragt werden kann.
Ist die Stromversorgung unzureichend, kann das Modem nicht aktiviert werden und damit wird auch keine GSM-Verbindung aufgebaut.
Die aktuelle Firmware für ihren Meteo-32 Datenlogger und eine detailierte Beschreibung, wie das Update durchzuführen ist, finden Sie hier.
Die Konvertierung erfolgt mit der Ammonit Software CALLaLOG. Eine detaillierte Anleitung finden Sie hier.
Senden Sie eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Unser Support-Team wird einen Account für Sie einrichten.
Abhängig vom verwendeten Datenlogger haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Daten zu AmmonitOR zu senden:
Automatischer Datenupload via SCP von Meteo-40 Datenloggern: Konfigurieren Sie im Webinterface ihres Datenloggers im Menü Kommunikation-FTP/SCP AmmonitOR und tragen Sie den Project key aus AmmonitOR in das entsprechende Feld ein. Zu den konfigurierten Zeiten sendet Meteo-40 automatisch Daten an AmmonitOR. Der Project key dient der Zuordnung der Daten zu den Projekten.
Manueller Import von Meteo-40 erzeugten CSV-Dateien: Sie können Daten nur importieren, wenn Sie im AmmonitOR-Projekt über Schreibrechte verfügen. Gehen Sie zur Upload Data-Seite im Menü Data, wählen Sie den Datenlogger aus und laden Sie die gewünschten Dateien hoch.
Bitte beachten Sie, dass die CSV-Dateien des Meteo-40 mit GZip komprimiert sind. Diese müssen vor dem Hochladen dekomprimiert werden.
Automatischer E-Mailversand der Daten von Meteo-32 Datenloggern: In der Software CALLaLOG müssen Sie die GPRS-Einstellungen anpassen. Wichtig ist, dass im Feld Copy to aor [at] ammonit.com konfiguriert ist. Um den Datenlogger eindeutig zu identifizieren, ist es wichtig, in AmmonitOR alle Pflichtfelder wie Seriennummer, Loggertyp etc. auszufüllen.
Manueller Import von Meteo-32 generierten Daten: Ein Datenimport in AmmonitOR ist nur für Nutzer möglich, die über Schreibrechte im Projekt verfügen. Auf der Seite Upload Data im Menü Data können Sie ihren Datenlogger auswählen und die gewünschten Dateien hochladen.
Ja, wir können AmmonitOR auch auf ihrem Server installieren. Bitte sprechen Sie uns bezüglich eines Angebot an.
Es gibt verschiedene Ursachen, warum die Daten nicht angezeigt werden.
Überprüfen Sie, ob der Project key des AmmonitOR-Projekts korrekt im Webinterface ihres Meteo-40 Datenloggers eingetragen ist.
Ihre Daten sind zwar schon hochgeladen, jedoch noch nicht fertig importiert bzw. verarbeitet. Warten Sie einige Minuten und probieren Sie erneut auf ihre Daten zuzugreifen.
Überprüfen Sie, ob alle Angaben in der CALLaLOG Software ihres Meteo-32 Datenloggers und in AmmonitOR korrekt ausgefüllt sind. Bereits kleinste Fehler führen dazu, dass Daten nicht korrekt importiert werden können.
AmmonitOR verwendet moderne Verschlüsselungstechnologie um einen sicheren Datentransport zwischen AmmonitOR und Meteo-40 Datenloggern zu gewährleisten. Alle Browsersitzungen sind mit dem bewährten SSL Protokol verschlüsselt. Nutzer von AmmonitOR müssen über ein Konto verfügen. Nur Nutzer mit Schreibrechten dürfen Einstellungen für Projekte und Datenlogger ändern.
Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder Messsystemen? Sprechen Sie unser Vertriebsteam an:
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
T: +49-30-6003188-0
Sie haben technische Fragen?
Sprechen Sie mit unserem Supportteam:
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
T: +49-30-6003188-0
Wir sind weltweit durch unsere Partner vertreten.
Finden Sie einen Ammonit Partner in ihrer Nähe.