Beschreibung
- Kompakte Wetterstation zur Messung der wichtigsten meteorologischen Parameter
- Implementierter GPS-Empfänger
- RS485
- Modbus-Protokoll
Die CLIMA SENSOR US wird für die Erfassung der wichtigsten meteorologischen Parameter verwendet. Je nach Entwicklungsstufe liefert das Gerät Messdaten für:
- Windgeschwindigkeit und -richtung, Mittelwertbildung gemäß WMO-Empfehlungen
- Lufttemperatur
- relative Luftfeuchtigkeit
- barometrischer Luftdruck
- Niederschlag
- Helligkeit
Das kompakte Design, die einfache Montage und die verschiedenen Optionen für die Datenausgabe ermöglichen den Einsatz bei zahlreichen Anwendungen.
Windgeschwindigkeit und Windrichtung werden durch die Erfassung von 2-dimensionalen horizontalen Komponenten von rechtwinklig zueinander stehenden Ultraschallmesspfaden bestimmt. Die Schallgeschwindigkeit kann zusätzlich zur Berechnung und Ausgabe der akustischen virtuellen Temperatur verwendet werden. Das Ultraschall-Messprinzip ermöglicht die trägheitsfreie Messung von Böen und Spitzenwerten.
Lufttemperatur und relative Luftfeuchtigkeit werden über einen eingebauten Präzisions-Kombisensor gemessen, der mit einem Wetter- und Strahlungsschutz ausgestattet ist. Der barometrische Luftdruck wird mit einem MEMs-Sensor (mikro-elektromechanisches System) gemessen, der auf piezoresistiver Technologie basiert.
Die Messung der Niederschlagsintensität erfolgt berührungslos über ein mit einem Doppler-Radar reflektiertes Signal. Bei der Berechnung wird die in der letzten Minute erfasste Intensität auf eine Stunde extrapoliert. Die Art des Niederschlags lässt sich grob aus den Messwerten von Niederschlagsgeschwindigkeit, Intensität, Temperatur und Luftfeuchtigkeit bestimmen.
Die Helligkeit wird von 4 Fotosensoren mit spektraler Empfindlichkeitskurve erfasst. Die Richtung der Lichtquelle wird anhand der vorherrschenden Intensitätsbedingungen berechnet. Die logarithmische Intensitätskennlinie der Fotosensoren ermöglicht die Messung und Ausgabe von Lichtintensitäten in einem weiten Bereich zwischen 1 - 150.000 Lux.
Ein GPS-Empfänger wird für die Bestimmung der Position und als Echtzeitquelle verwendet. Außerdem wird er zur Berechnung der aktuellen Position der Sonne verwendet. Position, Zeit und Position der Sonne werden über die RS485 / RS422 Schnittstellen bereitgestellt.
Für die serielle Kommunikation steht eine RS485/422-Schnittstelle zur Verfügung. Sie kann im Voll- oder Halbduplex-Modus betrieben werden. Für die Ausgabe von Messwerten stehen vordefinierte Datentelegramme zur Verfügung (z.B. VD, VDT, NMEA, etc.). Für eine erweiterte standardisierte Kommunikation ist zusätzlich ein Modbus RTU-Protokoll implementiert. Das Gerät kann mit dem entsprechenden Befehl in den Modbus RTU-Modus umgeschaltet werden.
Die CLIMA SENSOR US ist mit einem eingebauten Heizsystem ausgestattet.