Zum Inhalt springen
AmmonitOR - Anmeldung
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
Ammonit Measurement GmbH
  • Anwendung
    Windenergie
    • Bewertung der Windressourcen
    • Messungen der Leistung
    • Windpark-Überwachung / SCADA
    • Windmessung in kaltem Klima
    Solarenergie
    • Bewertung der Solarressourcen
    • Verschmutzungsmessung
    • Solarpark-Überwachung / SCADA
    Fernerkundung
    • LiDAR
    Dynamische Leitungsbewertung
  • Produkte
    Datenlogger
    • Meteo-40 plus
    • Meteo-42
    Datenlogger-Zubehör
    • Kommunikationssysteme
    • Hindernis-Lichter
    • Überspannungsschutz-Module
    • Kamera
    • Fledermaus-Detektion
    • Stromversorgung
    • Stahlkabinette
    • Module
    Online-Dienste
    • AmmonitOR Datenwolke
    • AmmonitConnect
    • AmmonitVerify
    • Ammonit Live Dashboard
    Windsensoren
    • Anemometer
    • Windfahnen
    • Temperatur-Feuchtigkeitssensoren
    • Luftdruck-Sensoren
    • Niederschlagssensoren
    • Ultraschall-Anemometer
    • Wetterstationen
    • Kalibrierung
    Solar-Sensoren
    • Pyranometer
    • Pyrheliometer
    • Silizium-Strahlungssensoren
    • Sonnenverfolgungssysteme
    • Verschmutzungssensoren
    Fernerkundung
    • LiDAR
    • Energie-Lösungen
  • Globales Partner-Netzwerk
  • Kundenbetreuung
    Reparatur
    FAQ
    • Meteo-40 plus Datenlogger
    • AmmonitOR
    • eSchulung@Ammonit
    Unterstützende Dokumente
    • Tutorial-Videos
    • Fallstudien
    • Handbücher
    • Software
    Wissen
    • Windenergie Wissen
    • Wissen über Windmessung
    • Sensoren
    • Solarenergie Wissen
    • Sensor Wissen
    • Standards und Richtlinien
    • Ammonit Online Dienste
    • Datensicherheit
  • Nachrichten
  • Über uns
    Kontakt
    • Wie Sie uns erreichen können
    Über Ammonit
    • Ammonit Geschichte
    • Team und Management
    • Ammonit Windkanal
    Qualitätsmanagement
    Karriere
    Sitemap
    Impressum
    Datenschutz
Ammonit Measurement GmbH
  • Anwendung
    • Windenergie
      • Bewertung der Windressourcen
      • Messungen der Leistung
      • Windpark-Überwachung / SCADA
      • Windmessung in kaltem Klima
    • Solarenergie
      • Bewertung der Solarressourcen
      • Verschmutzungsmessung
      • Solarpark-Überwachung / SCADA
    • Fernerkundung
      • LiDAR
    • Dynamische Leitungsbewertung
  • Produkte
    • Datenlogger
      • Meteo-40 plus
      • Meteo-42
    • Datenlogger-Zubehör
      • Kommunikationssysteme
      • Hindernis-Lichter
      • Überspannungsschutz-Module
      • Kamera
      • Fledermaus-Detektion
      • Stromversorgung
      • Stahlkabinette
      • Module
    • Online-Dienste
      • AmmonitOR Datenwolke
      • AmmonitConnect
      • AmmonitVerify
      • Ammonit Live Dashboard
    • Windsensoren
      • Anemometer
      • Windfahnen
      • Temperatur-Feuchtigkeitssensoren
      • Luftdruck-Sensoren
      • Niederschlagssensoren
      • Ultraschall-Anemometer
      • Wetterstationen
      • Kalibrierung
    • Solar-Sensoren
      • Pyranometer
      • Pyrheliometer
      • Silizium-Strahlungssensoren
      • Sonnenverfolgungssysteme
      • Verschmutzungssensoren
    • Fernerkundung
      • LiDAR
      • Energie-Lösungen
  • Globales Partner-Netzwerk
  • Kundenbetreuung
    • Reparatur
    • FAQ
      • Meteo-40 plus Datenlogger
      • AmmonitOR
      • eSchulung@Ammonit
    • Unterstützende Dokumente
      • Tutorial-Videos
      • Fallstudien
      • Handbücher
      • Software
    • Wissen
      • Windenergie Wissen
        • Woher kommt der Wind?
        • Geschichte der Windenergie
        • Zukunft der Windenergie
        • Chronologie der Pioniere der Windenergie
        • Wie man Windenergie berechnet
      • Wissen über Windmessung
        • Windmessung zur Standortbestimmung
        • Met Masten
        • Komponenten der Windmesssysteme von Ammonit
        • Installation von Windmesssystemen
        • Bewertung von Methoden zur Messung von Winddaten
      • Sensoren
      • Solarenergie Wissen
        • Geschichte der Solarenergie
        • Fotovoltaik: Wie funktioniert sie?
        • Solarthermische Energie: Wie funktioniert sie?
      • Wissen über Solarmessung
        • Wie man verschiedene Arten von Bestrahlung misst
        • Parameter für die Erzeugung von Solarenergie
        • Satellitengestützte Daten vs. am Boden gemessene Daten
        • Spezifikation von Sonneneinstrahlungssensoren
        • Anwendungen und erforderliche Messinstrumente
      • Sensor Wissen
        • Anemometer Wissen
        • Windfahne Wissen
        • Temperatur-Feuchtigkeitssensor Wissen
        • Luftdrucksensoren Wissen
        • Wissen über Niederschlagssensoren
        • Ultraschallanemometer Wissen
        • Pyranometer Wissen
        • LiDAR Wissen
      • Standards und Richtlinien
        • IEC 61400-12-1:2017
        • MEASNET
        • TR6
        • ISO 9060 Solarenergie
        • IEC 61724-1:2021 Leistung von Photovoltaikanlagen
        • Globaler Windatlas
        • Global Solar Atlas
      • Ammonit Online Dienste
      • Datensicherheit
  • Nachrichten
  • Über uns
    • Kontakt
      • Wie Sie uns erreichen können
    • Über Ammonit
      • Ammonit Geschichte
      • Team und Management
      • Ammonit Windkanal
    • Qualitätsmanagement
    • Karriere
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Anwendung
    • Windenergie
      • Bewertung der Windressourcen
      • Messungen der Leistung
      • Windpark-Überwachung / SCADA
      • Windmessung in kaltem Klima
    • Solarenergie
      • Bewertung der Solarressourcen
      • Verschmutzungsmessung
      • Solarpark-Überwachung / SCADA
    • Fernerkundung
      • LiDAR
    • Dynamische Leitungsbewertung
  • Produkte
    • Datenlogger
      • Meteo-40 plus
      • Meteo-42
    • Datenlogger-Zubehör
      • Kommunikationssysteme
      • Hindernis-Lichter
      • Überspannungsschutz-Module
      • Kamera
      • Fledermaus-Detektion
      • Stromversorgung
      • Stahlkabinette
      • Module
    • Online-Dienste
      • AmmonitOR Datenwolke
      • AmmonitConnect
      • AmmonitVerify
      • Ammonit Live Dashboard
    • Windsensoren
      • Anemometer
      • Windfahnen
      • Temperatur-Feuchtigkeitssensoren
      • Luftdruck-Sensoren
      • Niederschlagssensoren
      • Ultraschall-Anemometer
      • Wetterstationen
      • Kalibrierung
    • Solar-Sensoren
      • Pyranometer
      • Pyrheliometer
      • Silizium-Strahlungssensoren
      • Sonnenverfolgungssysteme
      • Verschmutzungssensoren
    • Fernerkundung
      • LiDAR
      • Energie-Lösungen
  • Globales Partner-Netzwerk
  • Kundenbetreuung
    • Reparatur
    • FAQ
      • Meteo-40 plus Datenlogger
      • AmmonitOR
      • eSchulung@Ammonit
    • Unterstützende Dokumente
      • Tutorial-Videos
      • Fallstudien
      • Handbücher
      • Software
    • Wissen
      • Windenergie Wissen
        • Woher kommt der Wind?
        • Geschichte der Windenergie
        • Zukunft der Windenergie
        • Chronologie der Pioniere der Windenergie
        • Wie man Windenergie berechnet
      • Wissen über Windmessung
        • Windmessung zur Standortbestimmung
        • Met Masten
        • Komponenten der Windmesssysteme von Ammonit
        • Installation von Windmesssystemen
        • Bewertung von Methoden zur Messung von Winddaten
      • Sensoren
      • Solarenergie Wissen
        • Geschichte der Solarenergie
        • Fotovoltaik: Wie funktioniert sie?
        • Solarthermische Energie: Wie funktioniert sie?
      • Wissen über Solarmessung
        • Wie man verschiedene Arten von Bestrahlung misst
        • Parameter für die Erzeugung von Solarenergie
        • Satellitengestützte Daten vs. am Boden gemessene Daten
        • Spezifikation von Sonneneinstrahlungssensoren
        • Anwendungen und erforderliche Messinstrumente
      • Sensor Wissen
        • Anemometer Wissen
        • Windfahne Wissen
        • Temperatur-Feuchtigkeitssensor Wissen
        • Luftdrucksensoren Wissen
        • Wissen über Niederschlagssensoren
        • Ultraschallanemometer Wissen
        • Pyranometer Wissen
        • LiDAR Wissen
      • Standards und Richtlinien
        • IEC 61400-12-1:2017
        • MEASNET
        • TR6
        • ISO 9060 Solarenergie
        • IEC 61724-1:2021 Leistung von Photovoltaikanlagen
        • Globaler Windatlas
        • Global Solar Atlas
      • Ammonit Online Dienste
      • Datensicherheit
  • Nachrichten
  • Über uns
    • Kontakt
      • Wie Sie uns erreichen können
    • Über Ammonit
      • Ammonit Geschichte
      • Team und Management
      • Ammonit Windkanal
    • Qualitätsmanagement
    • Karriere
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutz
Home>Fernerkundung
  • Anwendung
    • Windenergie
      • Bewertung der Windressourcen
      • Messungen der Leistung
      • Windpark-Überwachung / SCADA
      • Windmessung in kaltem Klima
    • Solarenergie
      • Bewertung der Solarressourcen
      • Verschmutzungsmessung
      • Solarpark-Überwachung / SCADA
    • Fernerkundung
      • LiDAR
    • Dynamische Leitungsbewertung
  • Produkte
    • Datenlogger
      • Meteo-40 plus
      • Meteo-42
    • Datenlogger-Zubehör
      • Kommunikationssysteme
      • Hindernis-Lichter
      • Überspannungsschutz-Module
      • Kamera
      • Fledermaus-Detektion
      • Stromversorgung
      • Stahlkabinette
      • Module
    • Online-Dienste
      • AmmonitOR Datenwolke
      • AmmonitConnect
      • AmmonitVerify
      • Ammonit Live Dashboard
    • Windsensoren
      • Anemometer
      • Windfahnen
      • Temperatur-Feuchtigkeitssensoren
      • Luftdruck-Sensoren
      • Niederschlagssensoren
      • Ultraschall-Anemometer
      • Wetterstationen
      • Kalibrierung
    • Solar-Sensoren
      • Pyranometer
      • Pyrheliometer
      • Silizium-Strahlungssensoren
      • Sonnenverfolgungssysteme
      • Verschmutzungssensoren
    • Fernerkundung
      • LiDAR
      • Energie-Lösungen
  • Globales Partner-Netzwerk
  • Kundenbetreuung
    • Reparatur
    • FAQ
      • Meteo-40 plus Datenlogger
      • AmmonitOR
      • eSchulung@Ammonit
    • Unterstützende Dokumente
      • Tutorial-Videos
      • Fallstudien
      • Handbücher
      • Software
    • Wissen
      • Windenergie Wissen
        • Woher kommt der Wind?
        • Geschichte der Windenergie
        • Zukunft der Windenergie
        • Chronologie der Pioniere der Windenergie
        • Wie man Windenergie berechnet
      • Wissen über Windmessung
        • Windmessung zur Standortbestimmung
        • Met Masten
        • Komponenten der Windmesssysteme von Ammonit
        • Installation von Windmesssystemen
        • Bewertung von Methoden zur Messung von Winddaten
      • Sensoren
      • Solarenergie Wissen
        • Geschichte der Solarenergie
        • Fotovoltaik: Wie funktioniert sie?
        • Solarthermische Energie: Wie funktioniert sie?
      • Wissen über Solarmessung
        • Wie man verschiedene Arten von Bestrahlung misst
        • Parameter für die Erzeugung von Solarenergie
        • Satellitengestützte Daten vs. am Boden gemessene Daten
        • Spezifikation von Sonneneinstrahlungssensoren
        • Anwendungen und erforderliche Messinstrumente
      • Sensor Wissen
        • Anemometer Wissen
        • Windfahne Wissen
        • Temperatur-Feuchtigkeitssensor Wissen
        • Luftdrucksensoren Wissen
        • Wissen über Niederschlagssensoren
        • Ultraschallanemometer Wissen
        • Pyranometer Wissen
        • LiDAR Wissen
      • Standards und Richtlinien
        • IEC 61400-12-1:2017
        • MEASNET
        • TR6
        • ISO 9060 Solarenergie
        • IEC 61724-1:2021 Leistung von Photovoltaikanlagen
        • Globaler Windatlas
        • Global Solar Atlas
      • Ammonit Online Dienste
      • Datensicherheit
  • Nachrichten
  • Über uns
    • Kontakt
      • Wie Sie uns erreichen können
    • Über Ammonit
      • Ammonit Geschichte
      • Team und Management
      • Ammonit Windkanal
    • Qualitätsmanagement
    • Karriere
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutz

Fernerkundung

  • MeteoLaser LiDAR

    MeteoLaser LiDAR

    Normalerweise auf Lager

    Read more
  • Solar- und Brennstoffzellen-Power Pack für LIDAR

    Solar- und Brennstoffzellen-Power Pack für LIDAR

    Auf Anfrage

    Read more
  • Solar- und Brennstoffzellen-Stromversorgungsanhänger

    Solar- und Brennstoffzellen-Stromversorgungsanhänger

    Auf Anfrage

    Read more
  • Sonnenschutz für MeteoLaser LiDAR

    Sonnenschutz für MeteoLaser LiDAR

    Auf Anfrage

    Read more

Unser Auftrag: Die Messung von Wind- und Solarenergie nach den höchsten Standards

Ammonit möchte die weltweite Nutzung von umweltfreundlichen, erneuerbaren Energien fördern. Deshalb entwickeln wir Datenlogger und Überwachungssoftware, konzipieren komplette Systeme zur Bewertung von Windressourcen und Leistungsmessungen oder zur Überwachung von Wind- und Solarkraftwerken. Unsere Kunden profitieren von unserem wachsenden globalen Partnernetzwerk mit Niederlassungen in den meisten Ländern der Welt.

  • Ammonit Measurement GmbH
  • Wrangelstraße 100
  • 10997 Berlin
  • +49 30 60031880
  • moc.tinomma@selas
Copyright © 2025 Ammonit Measurement GmbH | Powered by BrandBuff
  • العربية (Arabisch)
  • 简体中文 (Vereinfachtes Chinesisch)
  • English (Englisch)
  • Français (Französisch)
  • Deutsch
  • 日本語 (Japanisch)
  • Español (Spanisch)