Anemometer Thies Kompakt

Opto-elektronischer Windgeschwindigkeitssensor

Beschreibung

Der Standard von Ammonit ist die beheizte Version. Sie kann sowohl für beheizte als auch für nicht beheizte Systeme verwendet werden.

  • Opto-elektronischer Windgeschwindigkeitssensor
  • „Low Power“ - Frequenzausgangssignal
  • Bereich 0,5 … 50 m/s
  • Auflösung < 0,1 m/s

Spezifikationen

Anemometer Thies Kompakt
Allgemeine Informationen
Bestellnummer S12100H
Prinzip der Messung
Opto-elektronisch (geschlitzte Scheibe)
Genauigkeit
Genauigkeit ± 3 % vom Messwert, jedoch ≥ 0,5 m/s
Auflösung < 0,1 m/s
Start-Geschwindigkeit 0,5 m/s
Betriebsbereich
Messbereich 0 ... 50 m/s
Survival Windgeschwindigkeit max. 80 m/s (30 min)
Umgebungs-Temperatur -40 ... +70 °C
Elektrische Daten
Elektrische Versorgung 9 ... 30 V DC
Elektrische Versorgung für die Heizung 24 V AC/DC @ 20 W
Allgemein
Anschluss 7-polige Steckverbindung
Montage Zum Beispiel auf Mastrohr mit Aufnahmegewinde Pg21 oder Bohrung Ø 29 mm
Abmessungen 155 x Ø 134 mm
Gewicht ca. 0,7 kg
Material Gehäuse: Aluminium
Becherstern: Synthetik mit Glasfaser
Art von Kugellagern Metallische Kugellager
Schutzart IP 55
Hersteller Thies

Maßzeichnung

Anschlussplan für den Sensor

Anschlussplan des Sensors an den Datenlogger Ammonit Meteo-40
Sensor Stecker Pin Nr. Ammonit Kabel Drahtfarbe Meteo-40 Versorgung Sensor
Windgeschwindigkeit Impulsausgang 3 weiß CNT
Versorgung 1 rot 9 ... 36 V*
Boden 2 schwarz Haupterde
Heizung 4 orange, orange 24 V AC/DC
5 violett, violett
* Versorgungsspannung zur Verwendung mit Meteo-40 Datenloggern.
Kabeltyp ohne Heizdrähte: LiYCY 3 x 0,25 mm²
Kabeltyp mit Heizdrähten: LiYCY 7 x 0,25 mm²
Verbinden Sie die Abschirmung loggerseitig mit Masse (GND)

Anweisungen

Kupplungsdose, Typ: Binder, Serie 423, EMC mit Kabelklemme
Explosionszeichnung
Explosionszeichnung des Steckers
Kabelanschluss: MIT Kabelabschirmung
Schritte:
1. Auffädeln der Teile auf das Kabel gemäß obigem Plan.
2. Abisolieren des Kabelmantels 20 mm
Abschneiden der unbedeckten Abschirmung 15 mm
Abisolieren des Drahtes 5 mm

A) Anbringen von Schrumpfschlauch oder Isolierband zwischen Draht und Abschirmung.

Kabel mit Abschirmung A
B) Wenn der Kabeldurchmesser es zulässt, legen Sie die Abschirmung nach hinten auf den Kabelmantel.

3. Löten Sie den Draht an den Einsatz und positionieren Sie die Abschirmung in der Kabelklemme.
4. Schrauben Sie die Kabelklemme an.
5. Montieren Sie die restlichen Teile gemäß dem obigen Plan.
6. Ziehen Sie die Zugentlastung des Kabels mit dem Schraubenschlüssel (SW 16 und 17) fest.

Kabel mit Abschirmung B
Kabelanschluss: OHNE Kabelabschirmung
Schritte:
1. Auffädeln der Teile auf das Kabel gemäß obigem Plan.
2. Abisolieren des Kabelmantels 20 mm
3. Abschneiden der unbedeckten Abschirmung 20 mm
4. Draht 5 mm abisolieren
5. Löten Sie den Draht an den Einsatz
6. Positionieren der Abschirmung in der Kabelschelle
7. Anschrauben der Kabelschelle
8. Zusammenbau der restlichen Teile nach obigem Plan
9. Festziehen der Zugentlastung des Kabels mit dem Schraubenschlüssel (SW 16 und 17)
Kabel ohne Abschirmung