Anemometer Thies First Class Advanced X

Intelligentes optisch abgetastetes Schalenanemometer

Beschreibung

Klassifiziert nach IEC 61400-12-1 Ausgabe 2.0 (2017-03)

Das Thies FCA X Anemometer hat die besten Klassifizierungswerte auf dem Markt.
Der eingebaute Drucksensor korrigiert die Messung der Windgeschwindigkeit automatisch in Abhängigkeit vom Luftdruck.
Die neue Low-Power-Version hat jetzt einen noch geringeren Verbrauch (typ. 14 mA bei 12 V) im IEC-klassifizierten Modus,
und bis zu acht Sensoren können in einem einzigen Bus angeschlossen werden.

Da die alte Version das gleiche Kommunikationsprotokoll wie die neue Version verwendet, können sie im gleichen Bus eingesetzt werden.

Intelligentes optisch abgetastetes Schalenanemometer

Thies First Class Advanced X ist klassifiziert nach IEC 61400-12-1 Ed. 2.0 (2017-03). Es wurde entwickelt, um
zu messen:

  • Horizontale Windgeschwindigkeit
  • Absoluter und relativer Luftdruck
  • Neigung X, Y und Z
  • Messung von Beschleunigung, Frequenz und Amplitude der Vibration in X, Y und Z

Das Anemometer wurde für die Bewertung von Windressourcen und die Messung von Leistungskurven entwickelt.
Es bietet eine minimale Abweichung von der Kosinuslinie, ein optimiertes dynamisches Verhalten bei Turbulenzen,
ein geringes Overspeeding, eine niedrige Startschwelle und ein hervorragendes Verhalten bei schräger Anströmung.
Der kugelgelagerte Schalenstern sorgt für geringen Wartungsaufwand, und die elektronisch geregelte Heizung unterstützt den Winterbetrieb.

Intelligente Korrektur von Messwerten

Der Sensor verfügt über eine automatische Windgeschwindigkeitskorrektur auf Basis des Luftdrucks (700 … 1100 hPa).
Die Ausgabe enthält sowohl die ursprünglichen als auch die korrigierten Messwerte.

Kalibrierung

Für die Bewertung von Windressourcen müssen die Anemometer MEASNET-kalibriert sein.
Thies First Class Advanced X kann Kalibrierungssteigung und Offsetwerte intern speichern.
Empfohlene Kalibrierung: Ammonit Wind
Tunnel GmbH
.

Konfiguration des Zählerausgangs (IEC klassifizierter Modus)

Parameter FO = 4: Der Zählerausgang liefert die luftdruckkorrigierte Windgeschwindigkeit für die IEC-Klassifizierung.
Formel: wind speed [m/s] = 0.1 [m] × f [Hz]

Energiesparende Konfiguration (Heizung AUS)

Standardauslieferung: Konfiguration mit geringem Stromverbrauch, die auch die IEC-Klassifizierung erfüllt.
Ideal für netzunabhängige oder stromsparende Szenarien.
Zähler und serielle Ausgänge liefern beide luftdruckkorrigierte Windgeschwindigkeiten.

S-Klassifizierung für warme Klimazonen

In Regionen, in denen die Temperaturen nie unter 10°C fallen, entspricht der Sensor im Energiesparmodus der IEC-Klassifizierung „Heating ON“
.

Konfiguration mit hoher Leistung (Heizung EIN)

Für kalte Klimazonen mit ausreichender Leistung (bis zu 20 W/Sensor) fordern Sie die Konfiguration für den IEC-Modus mit aktivierter Heizung an.

Erfordert die Sensorversion S11200H und ein spezielles Kabel mit Heizkernen.

Klassifizierung nach IEC 61400-12-1 Ausgabe 2.0 (2017-03)

Die Auswirkungen der Luftdichte wurden in einem speziellen Windkanal gemessen (nicht über Drehmomentberechnungen).

Klasse A* Klasse B**
Heizung EIN 0.65 0.9
Heizung AUS 1.1 1.8
Quelle: Kurzbericht AK 151023-1.1 Cup Anemometer Classification, Deutsche WindGuard Tunnel Services GmbH,
Varel, Deutschland, 2017.

Betriebliche Standardunsicherheit nach IEC 61400-12-1

Zeigt die maximale Abweichung bei 10 m/s zwischen der tatsächlichen und der gemessenen Windgeschwindigkeit an:

Klasse A* Klasse B**
Heizung EIN 0.04 m/s 0,05 m/s
Heizung AUS 0.06 m/s 0,10 m/s

Spezifikationen

Anemometer Thies First Class Advanced X
Allgemeine Informationen
Bestellnummer S11201 / S11201H
Eigenschaften
Physikalische Funktionsweise Optisch abgetastetes Schalenanemometer
Geliefertes Signal Frequenzausgang (Impuls) und RS485 (Modbus)
Genauigkeit
Genauigkeit Windgeschwindigkeit ±1% vom Messwert oder < ±0,2 m/s @ 0,3 ... 50/s
Genauigkeit Gehäusetemperatur ±1° (Messbereich: -40 ... +80 °C)
Messgenauigkeit Luftdruck ±1 hPa @ 20°C (Messbereich: 300 ... 1100 hPa)
Genauigkeit Neigung (X, Y, Z) ±1° (Messbereich: -89.9° ... +89.9°)
Genauigkeit Vibration (X, Y, Z) ±0,4 Hz (Messbereich: 0 ... 50 Hz)
Genauigkeit Beschleunigung ±30 mg (Messbereich: ±8 g)
Linearität Korrelationsfaktor r zwischen Frequenz f und Windgeschwindigkeit y: r > 0,99999 (4 ... 20 m/s)
Start-Geschwindigkeit < 0,3 m/s
Auflösung 0,05 m Windlauf
Abstand konstant < 3 m (gemäß ASTM D 5096 - 96) 3 m gemäß ISO 17713-1
Turbulente Strömung in Bechern Abweichung Δv turbulent im Vergleich zur stationären horizontalen Strömung: -0,5 % < Δv < +2 %, Frequenz < 2 Hz
Windlast Ca. 100 N @ 75 m/s
Reichweite
Messbereich 0,3 ... 75 m/s
Überlebensgeschwindigkeit 80 m/s (min. 30 min)
Zulässige Umgebungsbedingungen -40 ... +80 °C, 0 ... 100% RH einschließlich Kondensation
Elektrische Daten
Ausgangssignal (Frequenz) Rechteck, 1082 Hz @ 50 m/s, Versorgungsspannung max. 15 V
Ausgangssignal (RS485) Modbus-Protokoll, Halbduplex, Datenformat: 8N1, Baudrate: 2400 bis 57600
Versorgung für optoelec. Scanning 3.7 ... 42 VDC, typischer Strom 14 mA, max. 100 mA, 0,9 mA im Energiesparmodus
Versorgung für Heizung (nur S11201H) 24 V AC/DC, Leerlaufspannung max. 32 VAC / 48 VDC, Leistungsaufnahme 25 W
Mechanisch
Anschluss 8-poliger Stecker für abgeschirmtes Kabel im Schacht
Montage Auf Mastrohr R1" (Außen ≤ 34 mm, Innen ≥ 22 mm)
Abmessungen 290 x 240 mm
Bohrung zur Befestigung 35 x 25 mm
Gewicht Ca. 0,5 kg
Material Gehäuse: Eloxiertes Aluminium
Becherstern: Karbonfaser-verstärkter Kunststoff
Art der Lager Metallische Kugellager
Schutz IP 55 (DIN 40050)
Patent EP 1 398 637, DE 103 27 632, EP 1 489 427
EMC EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 61010-1, EN 63000 2019-05
Hersteller Thies
Zubehör Modulset M83575 (inkl. isoliertem Repeater)

Maßzeichnung

Anschlussplan für den Sensor

Anschlussplan des Sensors an den Datenlogger Ammonit Meteo-42
Sensor Stecker Pin Nr. Ammonit Kabel Drahtfarbe Meteo-40 Versorgung Sensor
Impuls 1 grün CNT
Daten + 5 weiß B+
Daten - 4 braun A-
Versorgung + 3 rosa 3.7 ... 42 VDC*
GND 2 grau GND / PAS
Heizung 7 rot 24 VAC/DC (25 W)
8 blau
* Versorgungsspannung für die Verwendung mit Meteo-40-Datenloggern.
Kabeltyp ohne Heizdrähte: LiYCY 3 x 2 x 0,25 mm²
Kabeltyp mit Heizdrähten: LiYCY 4 x 2 x 0,25 mm²
Anschlussplan des Sensors an den Datenlogger Ammonit Meteo-42
Sensor Stecker Pin Nr. Ammonit Kabel Drahtfarbe Meteo-40 Versorgung Sensor
Impuls 1 grün CNT
Daten + 5 weiß B+
Daten - 4 braun A-
Versorgung + 3 rosa 3.7 ... 42 VDC*
GND 2 grau GND / PAS
Heizung 7 rot 24 VAC/DC (25 W)
8 blau
* Versorgungsspannung für die Verwendung mit Meteo-40-Datenloggern.
Kabeltyp ohne Heizdrähte: LiYCY 3 x 2 x 0,25 mm²
Kabeltyp mit Heizdrähten: LiYCY 4 x 2 x 0,25 mm²
Anschluss des Sensors
Sensor Stecker Pin Nr. Ammonit Kabel Drahtfarbe Meteo-40 Versorgung Sensor
Impuls 1 grün CNT
Daten + 5 weiß B+
Daten - 4 braun A-
Versorgung + 3 rosa 3.7 ... 42 VDC*
GND 2 grau GND / PAS
Heizung 7 rot 24 VAC/DC (25 W)
8 blau
* Versorgungsspannung für die Verwendung mit Meteo-40 Datenloggern.
Kabeltyp ohne Heizdrähte: LiYCY 3 x 2 x 0,25 mm²
Kabeltyp mit Heizdrähten: LiYCY 4 x 2 x 0,25 mm²
Anschlussplan des Sensors an den Datenlogger Ammonit Meteo-40
Sensor Stecker Pin Nr. Ammonit Kabel Drahtfarbe Meteo-40 Versorgung Sensor
Impuls 1 grün CNT
Daten + 5 weiß B+
Daten - 4 braun A-
Versorgung + 3 rosa 3.7 ... 42 VDC*
GND 2 grau GND / PAS
Heizung 7 rot 24 VAC/DC (25 W)
8 blau
* Versorgungsspannung für die Verwendung mit Meteo-40-Datenloggern.
Kabeltyp ohne Heizdrähte: LiYCY 3 x 2 x 0,25 mm²
Kabeltyp mit Heizdrähten: LiYCY 4 x 2 x 0,25 mm²
Anschlussempfehlungen für den Kabelschirm
Sensor-Träger Sensor Abschirmung / Masse
Metallischer Messmast, geerdet Nicht isolierte Montage am Messmast (z.B. durch Verwendung von Metallbügeln, Halterungen usw.) Verbinden Sie die Kabelabschirmung nur an der Seite des Datenloggers mit der Erde.
Metallischer Messmast, geerdet Isolierte Montage am Messmast (z.B. durch Verwendung von nicht-metallischen Halterungen, Haltern usw. oder metallischen Halterungen, Haltern usw. mit isolierten Kunststoffadaptern)

Verbinden Sie die Kabelabschirmung am Sensorstecker und an der Seite des Datenloggers mit der Erde.

Metallischer Messmast, nicht geerdet Nicht isolierte Montage am Messmast (z.B. durch Verwendung von Metallbügeln, Halterungen usw.)

Anweisungen

Kupplungsdose, Typ: Binder, Serie 423, EMC mit Kabelklemme
Explosionszeichnung
Explosionszeichnung des Steckers
Kabelanschluss: MIT Kabelabschirmung

Schritte:
1. Auffädeln der Teile auf das Kabel gemäß obigem Plan.
2. Abisolieren des Kabelmantels 20 mm
Abschneiden der unbedeckten Abschirmung 15 mm
Abisolieren des Drahtes 5 mm

A) Legen Sie Schrumpfschlauch oder Isolierband zwischen Kabel und Abschirmung.

Kabel mit Abschirmung A

B) Wenn der Kabeldurchmesser es zulässt, legen Sie die Abschirmung rückwärts auf den Kabelmantel.

3. Löten Sie den Draht an den Einsatz und positionieren Sie die Abschirmung in der Kabelschelle.
4. Schrauben Sie die Kabelschelle an.
5. Montieren Sie die restlichen Teile gemäß dem obigen Plan.
6. Ziehen Sie die Zugentlastung des Kabels mit dem Schraubenschlüssel (SW 16 und 17) fest.

Kabel mit Abschirmung B
Kabelanschluss: OHNE Kabelabschirmung
Schritte:
1. Auffädeln der Teile auf das Kabel gemäß obigem Plan.
2. Abisolieren des Kabelmantels 20 mm
3. Abschneiden der unbedeckten Abschirmung 20 mm
4. Draht 5 mm abisolieren
5. Löten Sie den Draht an den Einsatz
6. Positionieren der Abschirmung in der Kabelschelle
7. Anschrauben der Kabelschelle
8. Zusammenbau der restlichen Teile nach obigem Plan
9. Festziehen der Zugentlastung des Kabels mit dem Schraubenschlüssel (SW 16 und 17)
Kabel ohne Abschirmung

Zubehör