Ultraschall-Anemometer Lufft 2D Compact - V200A-UMB

Äußerst präzise und wartungsfreie Messung von Windgeschwindigkeit und Windrichtung sowie Berechnung der akustischen virtuellen Temperatur

Beschreibung

  • Robustes Design und präzise Messung von Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Luftdruck und Berechnung der akustischen virtuellen Temperatur
  • Wartungsfrei - keine mechanischen Teile
  • Ideal für Anwendungen im Bereich der erneuerbaren Energien
  • Heizung für den Einsatz in kalten Klimazonen

Äußerst präzise und wartungsfreie Messung von Windgeschwindigkeit und Windrichtung sowie Berechnung der akustischen virtuellen Temperatur. Der Ultraschall-Windsensor ist seewasserbeständig und ohne mechanische Teile konstruiert, wie sie bei den traditionellen „Cups and Vanes“ verwendet wurden. Der Sensor wird beheizt, um Frost und Eisbildung vom Sensor zu entfernen.

Der digitale oder analoge Ausgang liefert Momentan-, Durchschnitts-, Min- oder Maxwerte mit flexibler Messrate. Wir empfehlen die Verwendung des Modbus RTU Protokolls für Anwendungen mit Ammonit Meteo-40 Datenloggern.

Windgeschwindigkeit und -richtung

Das Windmesselement verwendet 4 Ultraschallsensoren, die zyklische Messungen in alle Richtungen vornehmen. Die daraus resultierende Windgeschwindigkeit und -richtung wird aus der gemessenen Laufzeit-Schalldifferenz berechnet.

Virtuelle Temperatur

Aufgrund der physikalischen Beziehung zwischen der Ausbreitungsgeschwindigkeit des Schalls und der Lufttemperatur kann die ungefähre Umgebungstemperatur mit Hilfe von Ultraschallsensoren bestimmt werden.

Luftdruck

Der Luftdruck wird von einem integrierten Luftdrucksensor gemessen.

Spezifikationen

Ultraschall-Anemometer Lufft 2D Compact - V200A-UMB
Allgemeine Informationen
Bestellnummer S85200H
Windgeschwindigkeit
Messbereich 0 ... 90 m/s
Messgenauigkeit ± 0,3 m/s oder 3 % (0 ... 35 m/s) RMS, ± 5 % (>35 m/s) RMS
Auflösung 0,1 m/s
Windrichtung
Messbereich 0 ... 359.9°
Genauigkeit 1.0 m/s
Auflösung 0.1°
Luftdruck
Prinzip MEMS kapazitiv
Messbereich 300 ... 1200 hPa
Genauigkeit ± 1,5 hPa (0...40 °C)
Auflösung 0,1 hPa
Virtuelle Temperatur
Messbereich -50 ... +70 °C
Genauigkeit ± 2,0 K (ohne Heizung und ohne Sonneneinstrahlung oder Windgeschwindigkeit > 4 m/s)
Auflösung 0.1 °K
Datenausgabe Digital
Schnittstelle RS485 Halb-/Vollduplex, isoliert
Baudrate 1200 ... 57600
Meas. Rate Sofort. Wert 1 ... 10 s
Messen. Avg (arith., vec.), Min, Max 1...10 min
Status Identifikation Heizung, Sensorausfall
Datenausgabe Analog
Datenausgabe Analog Halbduplex-Modus
Ausgangssignal 0 ... 20 mA, 4 ... 20 mA, 0 ... 10 V, 2 ... 10 V, 2 ... 2.000 Hz (unverzögert, mittel, min, max)
Laden Sie Max. 300 Ω
Auflösung 16 Bit
Allgemein
Bus-Betrieb Bis zu 32 Geräte
Betriebsspannung Spannungsversorgung Elektronik: 12 ... 24 VDC ±10% 50 mA
Stromversorgung Elektronik + Heizung: 12 ... 24 VDC ±10% 900 mA
Elektrischer Anschluss 8-poliger Stecker
Umgebungs-Temperatur -40 ... 60 °C (mit Heizung) / -20 ... 60 °C (ohne Heizung)
Abmessungen und Gewicht Ø ca. 150 mm, Höhe ca. 170 mm / ca. 0,8 kg
Schutzart IP66
Hersteller
G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH

Anschlussplan für den Sensor

Anschlussplan des Sensors an den Datenlogger Ammonit Meteo-42
Anschlussplan des Sensors an den Datenlogger Ammonit Meteo-40