Pyrheliometer EKO MS-57

ISO 9060 First Class und IEC 17025 / 9059 kalibriert

Beschreibung

  • ISO 9060 Erstklassiges Pyrheliometer
  • IEC 17025 / 9059 kalibriertes Pyrheliometer
  • Geringste Messunsicherheit
  • Ultra-schnell < 0,2 s Reaktionszeit
  • Ausgezeichnete thermische Stabilität
  • Präzise Temperaturkompensation
  • Fensterheizung zum Schutz vor Tau und Frost

Das MS-57 Pyrheliometer wurde durch die neueste Entwicklung des MS-80 Pyranometers inspiriert und ermöglicht einen Durchbruch in Bezug auf ein beispiellos niedriges thermisches Offset-Verhalten und eine schnelle Thermopile-Reaktion (< 0,2 s / 95 %). MS-57 First Class ist ein Sensor für die Sonneneinstrahlung bei direktem Normaleinfall (DNI). Er wird auch als Pyrheliometer bezeichnet und dient als Referenzsensor für den Routinebetrieb an einem Sun Tracker. Der allwettertaugliche MS-57 reagiert auf die Sonneneinstrahlung im Spektralbereich von 200 … 4000 nm und arbeitet unter extremsten Bedingungen in einem Temperaturbereich von -40 … 80°C. Die integrierte Scheibenheizung mit geringer Leistung verhindert Tauablagerungen oder Frost auf der Außenscheibe.

Jeder MS-57 wird bei der Herstellung im Freien kalibriert und bei EKO anhand der Referenzsensoren von EKO getestet, die vollständig auf die WRR (World Radiometric Reference) rückführbar sind. Der empfohlene Zeitraum für die Rekalibrierung kann auf 5 Jahre verlängert werden, was bei anderen Sensormodellen auf dem Markt in der Regel 2 Jahre beträgt. Die Langzeitstabilität der Sensorempfindlichkeit liegt bei weniger als 0,5 % über einen Zeitraum von 5 Jahren, was sie einzigartig macht.

Die MS-57 Pyrheliometer werden nach einem einheitlichen Verfahren hergestellt, dem eine strenge Qualitätsprüfung und Leistungsbewertung folgt. Für jeden Sensor wird die Temperaturabhängigkeit gemessen und durch einen Messbericht validiert, der dem Sensor beiliegt. EKO bietet eine einzigartige Kalibrierung im Freien an, die mit den internationalen Standards der ISO/IEC17025/9059 übereinstimmt.