Home > AmmonitOR > 5 Minuten, um den Status aller Ihrer Kampagnen zu überprüfen

5 Minuten, um den Status aller Ihrer Kampagnen zu überprüfen

AmmonitOR für die Systemüberwachung und Datenverwaltung

Wie lange brauchen Sie, um den Status aller Ihrer Messkampagnen zu überprüfen?

Mehr als 5 Minuten? Wir kennen eine Möglichkeit, die tägliche Systemprüfung zu beschleunigen. Sie heißt AmmonitOR. Es ist online. Es ist für

  • Bewertung der Windressourcen,
  • Messungen der Leistung und
  • Windpark Überwachung

Und:

Sie können mit AmmonitOR arbeiten, wo und wann immer Sie wollen - mit Ihrem bevorzugten Gerät.

AmmonitOR ist unsere Webplattform für die System- und Datenverwaltung. Sie können Ihre Ammonit Datenlogger ganz einfach konfigurieren, um System- und/oder Messdaten hochzuladen. So können Sie innerhalb weniger Minuten den Systemstatus überprüfen und Messdaten überwachen.

4 Buchstaben, die den Unterschied machen

Er wird Projektschlüssel genannt und ist für jedes Projekt in AmmonitOR eindeutig. Der Projektschlüssel verknüpft das Projekt in AmmonitOR mit seinen Geräten, z.B. den Ammonit Meteo-40 Datenloggern.

Wenn Sie mit Meteo-40-Datenloggern arbeiten, müssen Sie nur den Projektschlüssel aus Ihrem AmmonitOR-Projekt in die Meteo-40-Weboberfläche kopieren. Die Verbindung zwischen Datenlogger und Webplattform wird mit dem ersten konfigurierten Datei-Upload von Meteo-40 hergestellt.

Kennen Sie einen Konfigurationsprozess, der einfacher ist als das Kopieren von 4 Buchstaben von A nach B?

Ihr Meteo-40 Messsystem ist mitten im Nirgendwo mit Fernzugriff und eigenständiger Stromversorgung installiert. Regelmäßig erhalten Sie Datendateien von Meteo-40. Dann ist das System plötzlich inaktiv - keine Datei, keine Kommunikation. Was ist passiert? Die Analyse eines Systems ohne Daten ist ziemlich schwierig. In AmmonitOR können Sie den aktuellen Verbindungs- und Batteriestatus des Messsystems sehen.

Die Konfiguration erfordert nur vier Schritte:

  1. Registrieren Sie sich bei AmmonitOR.
  2. Erstellen Sie ein Projekt.
  3. Rufen Sie die Meteo-40-Weboberfläche auf und öffnen Sie das Menü AmmonitOR.
  4. Geben Sie den Projektschlüssel des Am-monitOR-Projekts ein, das Sie gerade erstellt haben. Erledigt!

Effiziente Kampagnensteuerung mit Meteo-40 und AmmonitOR

Starker Regen draußen, tagelang keine Sonne - das Wetter kann schrecklich sein. Aufgrund des Klimawandels haben wir jedoch das Gefühl, dass wir immer mehr extreme Wettersituationen erleben. Wie kommt Ihr Messsystem also mit diesen Extremen zurecht? Ist die Batterieladung nach ein paar Tagen ohne Sonnenschein noch in Ordnung? Zu welchem Zeitpunkt wird der Datenlogger das nächste Mal online verfügbar sein? AmmonitOR weiß es.

Wenn Sie den Wochenrückblick Ihrer Projekte in AmmonitOR überprüfen, sehen Sie den Batteriestatus und die Verbindungsleistung auf einen Blick. Innerhalb weniger Sekunden wissen Sie, ob Ihr System ordnungsgemäß funktioniert oder nicht.

Mit nur wenigen Systemdetails können Sie die Leistung Ihres Fernmessungssystems bewerten

Durch die Implementierung von Filtern können Sie die Systemfunktionalität doppelt überprüfen. Wenn ein Filter ausgelöst wird, kann AmmonitOR Warnungen senden.

AmmonitOR unterstützt Sie mit konfigurierbaren Filtern bei der Überwachung von Messdaten und der Systemleistung. AmmonitOR bietet verschiedene Filtertypen:

  • Bereichsfilter zur Erkennung von Messdaten, die außerhalb des erwarteten Bereichs liegen (z. B. Batteriespannung)
  • Sequenzfilter zur Überwachung von Daten für einen bestimmten Zeitraum (z.B. zur Erkennung von eingefrorenen Anemometern)
  • Vergleichsfilter zur gleichzeitigen Überprüfung von zwei verschiedenen Sensoren
  • Richtungs-Vergleichsfilter zur Korrelation von Windrichtungsdaten zweier Windfahnen

Beugen Sie Systemausfällen frühzeitig vor, indem Sie Filter und Warnungen in AmmonitOR verwenden.