Satellitengestütztes Datenübertragungssystem BGAN Modem

Fünfband UMTS/HSPA, Quad-Band GSM/GPRS/EDGE, GPS

Beschreibung

  • Auto-On/Auto-Context-Aktivierung stellt nach einem Strom- und/oder IP-Verbindungsverlust automatisch die Stromversorgung und die PDP-Verbindung wieder her
  • Fernsteuerung per SMS
  • Der Relay-Modus gibt die WAN-IP-Adresse an die verbundene RTU weiter
  • Sicherheitsverbesserungen mit erweiterten Ebenen von integrierten Sicherheitsoptionen

Spezifikationen

Satellitengestütztes Datenübertragungssystem BGAN Modem
Allgemeine Informationen
Bestellnummer M71855
Technische Daten
Satellitensendefrequenz 1626,5 ... 1660,5 MHz
Satellitenempfangsfrequenz 1525 ... 1559 MHz
GPS-Frequenz 1574.42 ... 1576.42 MHz
SAT ununterbrochene Sendezeit Bis zu 3,25 Stunden bei 128 kbps
SAT ununterbrochene RX-Zeit Bis zu 5,5 Stunden bei 128 kbps
SAT-Standby-Zeit Bis zu 36 Stunden
Eingangsspannung +12 VDC / +24 VDC nominal
Leistungsaufnahme Senden: < 20W
Enger Strahl ohne Senden: 3W
Leerlauf (regionaler Strahl): < 1W
Abmessungen und Gewicht
Innengerät
Außengerät
150 x 216 x 45 mm / 1,2 kg (2.64 lbs)
385 x 385 x 33 mm / 1,9 kg (4.18 lbs)
Betriebstemperatur
-40 ... +75°C
Lagertemperatur
-55 ... +75°C
Luftfeuchtigkeit
95% RH @ +40°C
Windbelastung (Außengerät)
Überlebenswichtige Windbelastung (mit optionaler Halterung) bis zu 100 mph
Schutzart
IP40 (Innengerät), IP65 (Außengerät)
Schnittstellen
Ethernet-Anschluss (RJ45)
USB-Typ B für den Anschluss an einen Konfigurations-PC
RS-232 (DB9) für ein externes NMEA 0183-basiertes GNSS-Gerät (z.B. GLONASS-Empfänger)
TNC-Anschluss an der IDU für die externe Antenne
Kabel
10 Meter RF-Antennenkabel (im Lieferumfang enthalten)
Hersteller
Hughes Netzwerk Systeme

Zubehör

Anschlussplan für den Sensor

Meteo-40-Datenlogger für die BGAN-Kommunikation konfigurieren

BGAN-Satellitenmodems werden über Ethernet mit Meteo-40 verbunden. Das BGAN-Modem selbst wird über die vom Hersteller bereitgestellte Software konfiguriert. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch des Modems, z.B. zur Netzwerkregistrierung.

Wählen Sie einen LAN-Switch aus der Dropdown-Liste im Menü Kommunikation→LAN der Meteo-40-Weboberfläche aus, um das Modem zu versorgen. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen LAN online, wenn CECS eingeschaltet ist, um übermäßigen Datenverkehr zu vermeiden.

Gehen Sie zum Menü Kommunikation→Online und kopieren Sie die Ammonit-Tunneladresse des Datenloggers, z.B. https:// dnnnnnnn.tunnel.ammonit.com.

Trennen Sie den Datenlogger von Ihrem PC und / oder LAN. Nachdem Sie die kopierte Adresse in Ihren Browser eingegeben haben, sollten Sie sich über die Satellitenverbindung in die Meteo-40-Webschnittstelle einloggen können.

Weitere Einzelheiten zur Konfiguration des BGAN-Modems finden Sie im Meteo-40 Benutzerhandbuch.