Wir empfehlen, nur eine Kommunikationsmethode zu konfigurieren, d.h. wählen Sie zwischen AmmonitOR, SCP/FTP und E-Mail. Wenn mehr als eine Kommunikationsmethode aktiv ist, kann sich der Bandbreitenverbrauch verdoppeln oder verdreifachen. Wenn Sie den SCP-Datei-Upload auf AmmonitOR oder Ihren Server verwenden, verbrauchen Sie ca. 20% weniger Bandbreite als bei der E-Mail-Kommunikation.
Wir empfehlen, die Online-Verfügbarkeitszeit des Meteo-4x Datenloggers auf ein Minimum zu beschränken, z.B. 3 Mal pro Woche für 20 Minuten. Führen Sie Firmware-Updates und Konfigurationsänderungen nur durch, wenn es unbedingt notwendig ist. Sobald Sie sich bei der Webschnittstelle anmelden, werden die Daten aktualisiert. Sie könnten wertvolle Zeit für die Satellitenkommunikation verbrauchen. Wir empfehlen daher, die Anmeldezeit auf ein Minimum zu reduzieren. Nach dem Schließen der Browser-Sitzung wird die Verbindung sofort beendet und es findet kein weiterer Datenverkehr statt.
Legen Sie ein Startdatum für den Datei-Upload fest, um zu verhindern, dass der Datenlogger bereits gesendete Dateien versendet.
Durch Aktivieren der Kontrollkästchen Implizite Tunnelaktivierung verhindern und Interaktionen der Benutzeroberfläche reduzieren im Menü Kommunikation→Online der Meteo-4x Weboberfläche können Sie den Datenverkehr reduzieren. Die Kommunikation wird nur nach dem konfigurierten Zeitplan aufgebaut. Andere Tunnelaktivierungen werden verhindert, z.B. wenn Daten über SCP hochgeladen oder per E-Mail eingestellt werden.
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen LAN online, wenn CECS eingeschaltet ist. So ist die Satellitenverbindung nur verfügbar, wenn eine Aktion geplant ist, z.B. ein Daten-Upload. Sie können Ihre BGAN-Einstellungen im Menü Kommunikation→LAN über die Schaltfläche Optimale BGAN-Einstellungen prüfen überprüfen.
|