S65100 |
0 bis > 2000 W/m² |
0,6 W/m² = 0,6mV |
1mV = 1 W/m² |
0 ... 2500 mV |
120 W/m² |
Keine Sonne = offener Stromkreis Sonne = Kurzschluss gegen Erde |
± 10% Sonnenstunden in Bezug auf den Schwellenwert |
± 2% der eingehenden Strahlung über 0 ... 90° Zenitwinkel |
± 5% über 360° Drehung |
SPN1 entspricht oder übertrifft den ISO First Class Standard und den WMO Good Quality Standard für Sonnenpyranometer in allen Belangen außer der spektralen Empfindlichkeit (Genauigkeit von ±10% über 0,4 bis 2,7 μm) |
± 5% tägliche Integrale |
± 5% ± 10 W/m² stündliche Durchschnittswerte |
± 8% ± 10 W/m² einzelne Messwerte 95% Konfidenzgrenzen |
2 mA (ohne Heizleistung), 5 ... 15 VDC |
12 ... 15 VDC, bis zu 1,5 A |
Stufenlos einstellbare Leistung von bis zu 20 W bei Außentemperaturen unter 0°C |
-20°C bei 0 m/s Windgeschwindigkeit -10°C bei 2 m/s Windgeschwindigkeit |
± 0,02% pro °C typisch (-20 ... +70°C) |
-40 ... +70°C |
Werkskalibrierung alle 2 Jahre empfohlen |
400 ... 2700 nm |
10% typisch |
-90 ... +90°C |
8-poliger Stecker (M12) |
8-adriges Kabel, Länge: 5 m |
IP67 Abdichtung |
3 x M5-Gewindebohrungen im Sockel; 108 mm St., 120°-Abstand |
140 mm (Durchmesser) x 100 mm (Höhe), 940 g |
Delta-T Devices Ltd. |