- Für das Anemometer Thies First Class Advanced II wurde eine spezielle S-Klassifizierung durchgeführt, um den Klassifizierungswert für alle Temperaturbereiche und auch für warmes Klima zu bewerten.
- Diese Klassifizierung verwendet die gleichen Parameter wie die A-Klassifizierung mit Ausnahme der Temperatur, die im Bereich von -20 bis +30°C variabel ist.
Die erzielten Ergebnisse sind:
Klassifizierungsbericht Thies First Class Advanced ll warmes Klima
-20 °C | -15 °C | -10 °C | -5 °C | 0 °C | +5 °C | +10 °C | +15 °C | +20 °C | +25 °C | +30 °C | |
Klasse S | 4.4 | 3.5 | 2.8 | 2.6 | 2.3 | 2.1 | 1.9 | 1.8 | 1.8 | 1.8 | 1.8 |
Tabelle: Klassifizierungsindex Class s für verschiedene Lufttemperaturen
Wir stellen fest, dass für alle Temperaturbereiche von +15 bis +30°C der Klassifizierungswert S mit dem Klassifizierungswert A1,8 „Heizung EIN“ des Anemometers Thies First Class Advanced II übereinstimmt, siehe Klasse A und Klasse B Unsicherheit. Das macht Sinn, da warme Temperaturen die gleiche Wirkung auf das Anemometer haben wie die Heizung EIN.
Klasse A | Klasse B | |
Heizung EIN oder Temperaturbereich +15°C … + 40°C | 1.8 | 2.0 |
Heizung AUS | 2.3 | 2.7 |
Quelle: Kurzbericht AK 151023-1.2 Cup Anemometer Classification, Deutsche WindGuard Tunnel Services GmbH, Varel, Deutschland, 2017.
Auswirkungen:
Eigentlich ist die Klassifizierung mit der Unsicherheit mit der Gleichung verbunden

wobei Uj das Windgeschwindigkeits-Bin ist; k der Klassifizierungswert.
Aus diesem Grund ist die Standardbetriebsunsicherheit wie folgt:
Standardbetriebsunsicherheit bei einer Windgeschwindigkeit von 10 m/s | Klasse A | Klasse B |
Heizung EIN oder Temperaturbereich +15°C … + 40°C | 0,10 m/s | 0,12 m/s |
Heizung AUS | 0,13 m/s | 0,16 m/s |