- Anwendung
- Produkte
- Globales Partner-Netzwerk
- Kundenbetreuung
- Nachrichten
- Über uns
LiDAR

LiDAR in der Windindustrie
- LiDAR steht für „Light Detection and Ranging“.
- LiDAR nutzt den Dopplereffekt des Laserlichts, um die Windverhältnisse zu messen.
- LiDAR wird in der Windindustrie immer beliebter
Einerseits als Ergänzung zum traditionellen Messmast, für Windpark-Roaming und Höhenextrapolation.
Andererseits als eigenständige, bankfähige Windmessung.
Diese Anwendungen werden in der Measnet-Richtlinie zur Standortbewertung MEASNET Site Assessment vorgestellt.
C.7 RSD mit Kontrollmast | |
C8. Eigenständige Anwendung von RSD | |
C9: Windmessungen mit dem Ziel einer besseren räumlichen Abdeckung eines Windparkgebiets | (es gibt bereits einen Mast, aber Sie möchten die Windverhältnisse an anderen Stellen im Windpark messen „Windpark Roaming“) |
C10. Windscherungsmessungen für die vertikale Extrapolation von Mastmessungen | (es gibt bereits einen Mast, aber Sie wollen die Windverhältnisse oberhalb des Mastes messen „Höhenextrapolation“). |