- Anwendung
- Produkte
- Globales Partner-Netzwerk
- Kundenbetreuung
- Nachrichten
- Über uns
Sensor Wissen
Anemometer Wissen
Anemometer messen die horizontale Windgeschwindigkeit (Velocity). Dieser Parameter ist für jede Bewertung eines Windstandorts entscheidend.
Schalenanemometer sind der allgemeine Standardtyp von Anemometern. Sie sind robust und widerstandsfähig gegen Turbulenzen und schiefe Winde, die durch Masten und Traversen verursacht werden.
Jedes Anemometer sollte individuell kalibriert und mit einem zertifizierten Kalibrierungsbericht nach internationalen Standards (z.B. MEASNET) ausgestattet sein.
Es müssen mindestens zwei Anemometer an einem Messmast installiert werden. Die meisten Anemometer können mit einer elektronisch geregelten Heizung ausgestattet werden.
Windfahne Wissen
- Windfahnen bestimmen die Windrichtung. Die Auswertung der Windrichtung gewährleistet die bestmögliche Positionierung der Windturbinen.
- Es ist wichtig, dass eine Windfahne einen gesamten Radius von 360° abdeckt, ohne eine Lücke im Norden.
- Günstigere Windfahnen haben oft minderwertige elektromechanische Innenbeschläge, die ihre Lebensdauer einschränken, und eine erhebliche Lücke im Norden.
- Die meisten Windfahnen können mit einer elektronisch geregelten Heizung ausgestattet werden.
- Es sind digitale (TMR) und potentiometrische (POT) Windfahnen erhältlich.
Temperatur-Feuchtigkeitssensor Wissen
Temperatursensoren messen die Lufttemperatur, während Feuchtigkeitssensoren die Luftfeuchtigkeit messen. Beide Sensoren werden oft in Kombination eingesetzt, um die Kosten zu senken.
Die Berechnung der Luftfeuchtigkeit hat keinen direkten Einfluss auf die Beurteilung eines Windstandorts, aber die Kenntnis dieses Parameters hilft bei der Einschätzung der potenziellen Gefahr von Eisbildung am Messort.
Luftdrucksensoren Wissen
Luftdrucksensoren (Barometer) messen den Luftdruck. Luftdruck und Lufttemperatur sollten für eine genaue Beurteilung des Windstandorts ausgewertet werden, obwohl diese Daten auch von nahegelegenen Wetterstationen gewonnen werden können und daher nicht als wesentlicher Bestandteil eines Messsystems betrachtet werden.
Wissen über Niederschlagssensoren
Niederschlagssensoren messen die Menge und Intensität des Niederschlags auf der Erdoberfläche.
Der Niederschlag wird am besten mit einem Kippwaagengerät gemessen.
Ultraschallanemometer Wissen
Ultraschallanemometer messen die horizontale Windgeschwindigkeit und -richtung sowie die akustische virtuelle Temperatur.
Pyranometer Wissen
Pyranometer (Globalstrahlungssensoren) messen die Globalstrahlung. Sie werden aufgrund ihrer Messgenauigkeit auch als Referenzinstrumente verwendet.
Die Verwendung dieses Sensors ist entscheidend für Messungen mit solarbetriebenen Anwendungen. Es ist ratsam, nur klassifizierte und kalibrierte Pyranometer zu verwenden, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten. Verstellbare Füße und eine Wasserwaage ermöglichen eine einfache horizontale Ausrichtung.
LiDAR Wissen
Fernerkundungssysteme sind in der Windindustrie als Ergänzung zum traditionellen Messmast immer beliebter geworden. Fernerkundungssysteme können zur Ergänzung einer Kampagne zur Bewertung von Windstandorten oder zur Überwachung von Windparks eingesetzt werden.
Die Systeme messen die Windverhältnisse vom Boden aus bis zu einer Höhe von 200 Metern. So können die Windgeschwindigkeit und die Windrichtung bis zur Höhe der Rotorblattspitze oder für die gesamte Rotorblattfläche zur Berechnung der Windenergie-Ertragsprognose verwendet werden.