- Anwendung
- Produkte
- Globales Partner-Netzwerk
- Kundenbetreuung
- Nachrichten
- Über uns
IEC 61400-12-1:2017
Die IEC 61400-12-1 ist die wichtigste Norm für Windmessungen. Diese Norm legt den korrekten Aufbau eines Messmastes einschließlich der Installation der Sensoren fest. Sie beschreibt die Qualität der am Messmast installierten Sensoren in Bezug auf Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Darüber hinaus definiert sie eine Reihe von Kriterien in Bezug auf Datenmenge und -qualität.
Im Jahr 2022 wurde die IEC 61400-12-1 zu groß. Aus diesem Grund wurde beschlossen, sie in insgesamt 10 Komponenten aufzuteilen.
Die „Mutternorm“ IEC 61400-12-1:2017 wird also zurückgezogen, die Arbeit an den 10 „Tochternormen“ wird fortgesetzt:
- IEC 61400-12 -1 bis -6 für die Messung der Leistung von Windkraftanlagen
- IEC 61400-50-1 bis -4 für die Messung der Windgeschwindigkeit
IEC 61400-50-1: 2022 | Messung der Windgeschwindigkeit mit Mastanemometern | ohne Änderungen aus der IEC 61400-12-1: 2017 entnommen |
IEC 61400-50-2: 2022 | Messung der Windgeschwindigkeit mit bodengebundenen Fernsensoren | LiDARs; ohne Änderungen aus der IEC 61400-12-1: 2017 entnommen |
IEC 61400-50-3: 2022 | Messung der Windgeschwindigkeit mit in der Gondel montiertem LiDAR) | neuer Inhalt, nicht in der IEC 61400-12-1: 2017 enthalten |
IEC 61400-50-4: | Messung der Windgeschwindigkeit mit schwimmenden, auf Bojen montierten LiDAR | neue Inhalte, die nicht in der IEC 61400-12-1: 2017 enthalten sind noch nicht verfügbar |
Siehe auch: MEASNET