- Anwendung
- Produkte
- Globales Partner-Netzwerk
- Kundenbetreuung
- Nachrichten
- Über uns
Installation von Windmesssystemen
Das Messsystem sollte immer von Fachleuten installiert werden - ganz gleich, ob es sich um einen Messmast oder ein Fernerkundungssystem handelt.
Die korrekte Aufstellung des Messmastes und seiner Ausleger sowie die Position, Art und Qualität der Messinstrumente sind in international anerkannten Standards und Richtlinien festgelegt:
IEC 61400-12-1, MEASNET und die deutsche TR6-Richtlinie .
Anemometer
Die Bewertung der Windgeschwindigkeit ist entscheidend für die Beurteilung von Windstandorten. Mindestens vier Anemometer sind erforderlich, um ein Windprofil zu ermitteln, das eine Bewertung der Windgeschwindigkeit ermöglicht. Die Anemometer sollten in verschiedenen Höhen am Mast angebracht werden. Das „oberste“ Anemometer sollte ganz oben am Mast angebracht werden und idealerweise auf der gleichen Höhe wie die Nabenhöhe der geplanten Turbinen sein. Es ist wichtig, dass der Wind die Anemometer aus allen Richtungen ungehindert erreichen kann.
Die Wartung von hoch gelegenen Anemometern ist nicht immer möglich, da die Masten sehr hoch sein können. Ein zweites, zusätzliches Anemometer sollte etwas unterhalb des obersten Anemometers installiert werden. Mindestens zwei weitere Anemometer sollten in der Mitte und in der unteren Ebene des Mastes angebracht werden. Bei höheren Masten werden mehrere Anemometer in regelmäßigen Höhenabständen angebracht, um möglichst genaue Windmessdaten zu erhalten.
Windfahnen
Windfahnen werden installiert, um die Windrichtung zu bestimmen. Eine Windfahne wird am besten direkt unter dem oberen Anemometer angebracht. Es wird empfohlen, 2 oder 3 zusätzliche Windfahnen in das System einzubauen. Bei sehr breiten Masten (z.B. einem umgebauten Funkmast) sollten die Sensoren paarweise installiert werden (1 auf jeder Seite des Masts), um sicherzustellen, dass mindestens ein Sensor die richtigen Winddaten liefert.
Sensoren für Luftfeuchtigkeit und Temperatur
Luftfeuchtigkeits- und Temperatursensoren sollten mit einem Wetter- und Strahlungsschutz in einer Höhe von 10 m montiert werden.
Luftdrucksensor
Der Luftdrucksensor sollte innerhalb des Stahlgehäuses des Datenloggers installiert werden, sofern das Gehäuse luftdurchlässig ist.
Datenlogger
Datenlogger sind das Herzstück jeder Windmessstation und sollten sicher in einem wetterfesten und robusten CE-zertifizierten Stahlschrank installiert werden.
Zusätzliche Komponenten
In den Stahlschrank können verschiedene Komponenten eingebaut werden, wie z.B. ein GSM/GPRS-Kommunikationsmodul , ein Luftdrucksensor, eine Batterie und ein Überspannungsschutz. Das Stahlgehäuse bietet Schutz vor Schäden durch Wetter, Kondensation und Vandalismus.
Hindernisbeleuchtung
Schließlich sollten die Hindernisfeuer an der Spitze des Turms angebracht werden. Die Vorschriften für die Installation von Hindernisfeuern sind von Land zu Land sehr unterschiedlich.