Home > Kundenbetreuung > Wissen > Wissen über Windmessung > Komponenten der Windmesssysteme von Ammonit

Komponenten der Windmesssysteme von Ammonit

Je besser die Qualität der Komponenten eines Messsystems ist, desto genauer sind die Ergebnisse der Windstandortermittlung.

Das Windmesssystem

  1. muss unabhängig vom Stromnetz arbeiten,
  2. muss witterungsbeständig sein und
  3. müssen die Anforderungen an die Flugsicherheit erfüllen.

Auch in sehr abgelegenen Gebieten muss das Messsystem zuverlässig Messdaten an den Windgutachter übertragen.

Ein Messsystem muss den lokalen Anforderungen von Klima und Landschaft gerecht werden.

Im Allgemeinen besteht das Windmesssystem aus den folgenden Komponenten:

  • Met-Mast

Es gibt zwei Arten von Masten, die verwendet werden:

  1. Gittermasten
  2. Teleskopmasten
  • Stahlschrank

Der Stahlschrank mit

wird in der Regel in einer Höhe von ca. 6 m montiert, um Diebe oder Vandalismus zu verhindern und gleichzeitig den Zugang zu Wartung und Service zu ermöglichen.

Zusätzliche Systemkomponenten können sein:

Fernerkundungsabteilungen als Ergänzung

Zusätzlich zu einem Messmast können Fernerkundungsgeräte wie LiDAR und SoDAR eingesetzt werden, um die Anzahl der verfügbaren Messdaten in der Region zu erhöhen. Wenn LiDAR- oder SoDAR-Geräte für die Bewertung von Windstandorten verwendet werden sollen, sollten die in der neuesten IEC 61400-12-1 und der deutschen TR6-Richtlinie beschriebenen Anforderungen berücksichtigt werden.