- Anwendung
- Produkte
- Globales Partner-Netzwerk
- Kundenbetreuung
- Nachrichten
- Über uns
Geschichte der Windenergie
Die Nutzung des Windes ist eine der ältesten Methoden der Energiegewinnung. Schon in der Antike haben die Menschen Windmühlen genutzt, um die Ernte zu mahlen und Wasser zu pumpen. Mit dem Aufkommen der Elektrizität Ende des neunzehnten Jahrhunderts wurden die ersten Prototypen moderner Windturbinen gebaut, die auf der Technologie der klassischen Windmühle basierten. Seitdem war es ein langer Prozess, bis die Windenergie als ernstzunehmende und kommerziell sinnvolle Methode zur Energiegewinnung akzeptiert wurde.
Steigendes Interesse an alternativen Energien
Die Ölkrise der 70er Jahre und noch mehr die Anti-Atomkraft-Bewegung der 80er Jahre weckten das Interesse an alternativen Energien, und die Suche nach neuen ökologisch und kommerziell sinnvollen Möglichkeiten der Stromerzeugung wurde intensiviert. Die damals gebauten Windturbinen dienten hauptsächlich der Forschung und waren extrem teuer. Mit Hilfe von staatlich finanzierten internationalen Forschungs- und Förderprogrammen sowie der Gründung von Forschungsinstituten in den 80er Jahren wurden weiterhin neue Methoden der erneuerbaren Energieerzeugung erforscht, entwickelt und umgesetzt.
Internationale Zusammenarbeit im Bereich der Windenergie
Forschungsinstitute wie das Deutsche Windenergie-Institut (DEWI) und das dänische Forschungsinstitut Risø sowie verschiedene Forschungsprogramme und internationale Kooperationen im Windenergiesektor waren maßgeblich für den industriellen und technologischen Durchbruch der professionellen Windenergiepioniere verantwortlich. Dank der engen Zusammenarbeit zwischen den Forschungsinstituten und den Windenergiepionieren wurden internationale Standards, strenge Vorschriften und immer effizientere Konstruktionen entwickelt und umgesetzt, die zu modernen, kommerziell nutzbaren Windparks führten.
Globale Windenergiekapazität
Mit der Entwicklung des 55-kW-Windkraftwerks im Jahr 1981 wurden die anfänglich hohen Kosten der Windenergie drastisch gesenkt. Heute ist die Windenergie eine der günstigsten Energiequellen, wenn man alle externen Kosten (z.B. Umweltschäden) berücksichtigt. Moderne Windkraftanlagen erzeugen zunehmend einen großen Teil der weltweiten Energie.
Die weltweit installierte Stromerzeugungskapazität aus Windenergie ist rasant gestiegen und beläuft sich auf 651 GW (2019). Die Windenergiebranche mit ihrem stetig wachsenden Exportvolumen ist zu einem wichtigen globalen Wachstumsmarkt und Wirtschaftsfaktor geworden.