- Anwendung
- Produkte
- Globales Partner-Netzwerk
- Kundenbetreuung
- Nachrichten
- Über uns
Windenergie
Windenergie wird in Sonnenenergie umgewandelt
Die Sonne strahlt stündlich eine Energiemenge von 174.423.000.000.000 Kilowattstunden auf die Erde. Die Erde wird von der Sonne ungleichmäßig erwärmt - die Atmosphäre heizt sich in den Äquatorregionen viel schneller auf als im Rest des Globus und trockenes Land erwärmt sich schneller (und kühlt schneller ab) als die Ozeane.
Bewertung der Windressourcen
Vor der Errichtung eines Windparks müssen die lokalen Windverhältnisse gemessen werden, um den Standort zu bewerten. Basierend auf den gesammelten Daten berechnen die Berater den erwarteten Windenergieertrag. Wir entwickeln Ihr standortspezifisches Windmesssystem mit geeigneten Sensoren, Kommunikations- und Stromversorgungssystemen.
Messungen der Leistung
Bei der Leistungsmessung von Windturbinen werden die Windgeschwindigkeit und die Leistungsabgabe gemessen und mit der garantierten Leistungskurve verglichen. Es kann auch die Messung von Temperatur und Luftdruck beinhalten, um Korrekturen für die Luftdichte vorzunehmen.
Windpark-Überwachung / SCADA
Sobald ein Windpark errichtet und in Betrieb ist, muss seine optimale Leistung sichergestellt werden. Dazu ist es unerlässlich, seine Funktionsweise zu überwachen und zu überprüfen. Unsere Meteo-40-Datenlogger können problemlos in SCADA-Systeme (Supervisory Control and Data Acquisition) integriert werden, um zuverlässige meteorologische Vergleichsdaten zu liefern. Vorhersagen über die jährliche Energieproduktion eines Windparks können durch die Auswertung der Messdaten überprüft werden.
Windmessung in kaltem Klima
Für Messkampagnen in kalten Klimaregionen ist es wichtig, die Messgeräte sorgfältig auszuwählen. Insbesondere die Vereisung von Sensoren und die falsche Konstruktion des Messmastes können zu Messfehlern und Datenverlusten führen. Ein zuverlässiger Stromverbrauch ist entscheidend für die richtige Beheizung des Messsystems.