Home > Wie man verschiedene Arten von Bestrahlung misst

Wie man verschiedene Arten von Bestrahlung misst

Die folgende Tabelle zeigt, welche Messgeräte zur Messung der verschiedenen Arten von Strahlung erforderlich sind.

GHI: Globale horizontale Bestrahlung

Die Gesamtmenge der Strahlung, die von oben auf eine horizontale Fläche trifft. Dieser Wert umfasst sowohl die direkte normale Einstrahlung (DNI) als auch die diffuse horizontale Einstrahlung (DHI).

Anwendung:

  • Feste PV-Anlagen
  • Vergleiche mit Solardatenbanken zur Durchführung von MCP-Auswertungen (Measure Correlate Predict)

Messinstrument:

GTI: Global gekippte Bestrahlung

Die Gesamtmenge an direkter und diffuser Strahlung, die von oben auf eine geneigte Fläche trifft. GTI ist ein Näherungswert für die Berechnung des Energieertrags von fest installierten, geneigten PV-Paneelen.

Anwendung:

  • Feste PV-Anlagen

Messinstrument:

  • Pyranometer im gleichen Winkel wie das Solarmodul geneigt
  • Referenzzelle

DNI: Direkte normale Bestrahlung

Direkte normale Einstrahlung ist die Menge an Sonnenstrahlung, die pro Flächeneinheit von einer Oberfläche empfangen wird, die immer senkrecht (oder normal) zu den Strahlen gehalten wird, die in einer geraden Linie aus der Richtung der Sonne an ihrem aktuellen Standort am Himmel kommen.

Anwendung:

  • Konzentrierte Solarenergie (CSP)
  • Konzentrierte PV (CPV)
  • Feste PV-Anlagen

Messinstrument:

DHI: Diffuse horizontale Bestrahlung

Diffuse horizontale Strahlung ist die Menge an Strahlung, die pro Flächeneinheit von einer Oberfläche (die keinem Schatten ausgesetzt ist) empfangen wird, die nicht auf direktem Weg von der Sonne kommt, sondern von Molekülen und Partikeln in der Atmosphäre gestreut wird und gleichmäßig aus allen Richtungen kommt.

Anwendung:

  • Feste PV-Anlagen
  • Redundanzberechnungen von GHI → GHI = DHI + DNI – cos(θ)

Messinstrument:

  • Pyranometer mit Schattenkugel oder Schattenring, installiert in einem Sun Tracker
  • Rotierendes Schattenband-Bestrahlungsgerät