- Anwendung
- Produkte
- Globales Partner-Netzwerk
- Kundenbetreuung
- Nachrichten
- Über uns
Met Masten
Ein Messsystem besteht aus mehreren Komponenten. Die spezifischen Komponenten eines Systems variieren je nach klimatischen und regionalen Bedingungen und der erwarteten Größe des Windparks.
Die Höhe des Messturms hängt von der Nabenhöhe der Turbine ab
Da die Höhe des Messturms von der Nabenhöhe der Turbine abhängt (der Ebene, auf der sich die Rotorblätter befinden sollen), ist die voraussichtliche Nabenhöhe der Turbine entscheidend.
Die Komplexität des umgebenden Geländes ist ebenfalls sehr wichtig für die Auswahl der Komponenten des Messsystems.
Masthöhen
Masten und Windkraftanlagen werden immer höher; die durchschnittliche Masthöhe liegt derzeit bei ca. 100 m. Inzwischen sind jedoch auch Masten mit 200 m in Betrieb. Als allgemeine Regel gilt:
Je höher die Windturbine über dem Boden steht, desto besser ist die Windleistung.
Aufstellen des Mastes
Der Mast sollte frei von Hindernissen an einer sorgfältig ausgewählten Position auf dem Gelände aufgestellt werden. Er sollte vollständig mit hochwertigen Messkomponenten bestückt sein, bestehend aus einem Datenlogger, mehreren Sensoren, einem Kommunikationssystem, einer Stromversorgung und ggf. weiterem Zubehör.
Der Hauptmast kann durch zusätzliche Masten unterstützt werden, die in Abständen von 5 - 10 km aufgestellt werden, um die allgemeinen Windverhältnisse der Region zu beurteilen. In den meisten Fällen reicht jedoch ein einziger Mast, der mit einem eigenständigen, hochwertigen Messsystem ausgestattet ist, aus, um das Windpotenzial selbst in abgelegenen Gebieten und unter extremen klimatischen Bedingungen zu ermitteln.