Home > Kundenbetreuung > Wissen > Standards und Richtlinien

Standards und Richtlinien

Um die hohen Qualitätsanforderungen bei Wind- und Solarmessungen zusammenzufassen, wurden internationale Standards und technische Richtlinien entwickelt und Netzwerke gegründet.

IEC 61400-12-1:2017

Die IEC 61400-12-1 ist die wichtigste Norm für Windmessungen. Diese Norm legt den korrekten Aufbau eines Messmastes einschließlich der Installation der Sensoren fest. Sie beschreibt die Qualität der am Messmast installierten Sensoren in Bezug auf Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Darüber hinaus definiert sie eine Reihe von Kriterien in Bezug auf Datenmenge und -qualität.

MEASNET

MEASNET ist ein internationales Netzwerk von Messinstituten, das viele Standards für die Windenergie im Allgemeinen und für Anemometerkalibrierungen im Besonderen entwickelt hat.

TR6

Die technische Richtlinie TR6, herausgegeben von der deutschen Fördergesellschaft Windenergie und andere Erneuerbare Energien, beschreibt Verfahren zur „Bestimmung des Windpotentials und Energieertrags an Standorten für Windkraftanlagen“. Der Leitfaden konzentriert sich auf die Windmessung unter Berücksichtigung von Windmessmasten sowie SoDAR- und LiDAR-Geräten.

ISO 9060 Solarenergie

Spezifikation und Klassifizierung von Geräten zur Messung der hemisphärischen Sonnenstrahlung und der direkten Sonnenstrahlung

IEC 61724-1 Leistung von Photovoltaikanlagen

- Leitfaden für Messung, Datenaustausch und Analyse

Dieser Standard beschreibt die Komponenten und Prozesse des Messsystems.

Globaler Windatlas

Der Global Wind Atlas ist Teil einer internationalen Zusammenarbeit mit der dänischen DTU Wind Energy als Projektleiter. Die Online-Plattform stellt Winddaten zur Verfügung, mit denen eine Region nach Windressourcen gescannt werden kann.

Global Solar Atlas

Die Weltbankgruppe stellt den Globalen Solaratlas zur Verfügung. Der Global Solar Atlas ist eine Online-Plattform, die im Rahmen des Energy Sector Management Assistance Program (ESMAP) entwickelt wurde.